Weihnachtsurlaub
vom 09.12.23 bis 02.01.24

 

Wir sind der Fachplaner für nachhaltige und innovative RSS Flüssigboden Lösungen

RSS FB Lösungen ohne unsere Fachplanung ist wie Atmen ohne Luft

 

Mission Statement und Vision

Eigener Anspruch an das Unternehmen – Wer wir sind

 

 

 

  •  

    Wir wollen mit RSS Flüssigboden das führende Planungsbüro für nachhaltige, innovative Fachplanung im Spezialtiefbau für den weltweiten Einsatz von RSS Flüssigboden sein

 

 

 


 

 

 

  •  

    Durch die Anwendung des RSS Flüssigbodens wollen wir Ressourcen sparen, die CO2 Emission mindern, den wohlstandsschaffenden Infrastrukturausbau beschleunigen und so unser Ziel erreichen.

Wir schaffen für Sie passgenaue, innovative und nachhaltige Lösungen mit RSS FB

„LOGIC und FiFB haben RSS FB erfunden und schaffen seit fast 25 Jahren einzigartige Lösungen. Informieren Sie sich zum RSS FB Verfahren, seiner Nutzensbewertung und seinen Anwendungsmöglichkeiten“

Über uns

RSS® Flüssigboden wurde vor mehr als 20 Jahren von Olaf Stolzenburg entwickelt mit der Vision nachhaltiges Bauen zu ermöglichen

RSS® Flüssigboden ist ein Verfahren, was nicht nur den Tiefbau betrifft, sondern uns allen die Möglichkeit gibt unsere kostbare Natur zu erhalten, die Infrastruktur auszubauen und trotzdem dazu beiträgt, das Ziel der klimaneutralen Wirtschaft zu erreichen.

Olaf Stolzenberg RSS FB

Dipl. Ing. Olaf Stolzenburg
– Geistiger Vater RSS FB –

1. WER ICH BIN

# Ich stehe für die Erfindung und Weiterentwicklung von RSS Flüssigboden

# Ich stehe für neue Anwendungsbereiche für RSS Flüssigboden

# Ich helfe Ihnen bei neuen Lösungen mit RSS Flüssigboden

# Ich bin mir nie für einen Witz zu schade

 

2. WAS RSS FLÜSSIGBODEN FÜR MICH IST

Segen – da es uns hilft große Herausforderungen unserer Zeit zu meistern wie z.B.  CO2 Reduktion, Energiewende, steigende Meeresspiegel, ….

Fluch – da es mich seit 25 Jahren beschäftigt und die seine Vielfältigkeit mir meine zeitlichen Grenzen immer auf neue aufzeigt

Opportunität – da es uns die Möglichkeit gibt gemeinsam mit Ihnen eine bessere Zukunft zu gestalten

 

GEBURTSSTÄTTE

Gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen FiFB entwickelten wir das RSS FB Verfahren und entwickeln laufend neue Anwendungen und planerische Hilfsmittel.

UNMÖGLICHES MÖGLICH MACHEN

Einzigartige Lösungen kreieren wir mit unserem Wissen, langjährigen Erfahrungen und Kreativität im Umgang mit RSS FB sowie der darauf aufsetzenden Erarbeitung der RSS FB Spezifikationen durch das FiFB.

NACHHALTIGE LEISTUNGEN

RSS FB macht beinahe jedes Ausgangsmaterial nutzbar. Wir minimieren Umwelteingriffe, erhöhen die Lebensdauer von Bauwerken, vermeiden Deponiekosten, erhalten Lebensräume und reduzieren drastisch anfallende  CO2 Emissionen durch Bauvorhaben.

 
„Wir sehen RSS FB nicht als Verfüllbaustoff, sondern als modellierbare Intelligenz, mit der wir nachhaltige und einzigartige Lösungen im Tiefbau realisieren.“
Wolf-Hagen Stolzenburg

Wolf-Hagen Stolzenburg RSS Flüssigboden

Definition RSS FB

Evolution – woher kommen VerfüllBaustoffe

 

 

 

 

 

 

~1824

Portland

Neuerfindung des Betons

Verwendung:
• Gebäude, Straßen….

Eigenschaft:
• Neu – schnellere Erhärtung, ansonsten ähnlich Beton

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

~1964

Bodenmörtel

Aushub und Betonitsuspension

Verwendung:
• Kanal-, Schachtarbeiten…

Eigenschaft:
• Neu – Wiederverwendung sandig, kiesiger Böden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute

RSS Flüssigboden

flexibel steuerbarer Verfüllbaustoff, da Fachplanung die Möglichkeiten des Materials gezielt nutzt

Verwendung:
• Multitalent, da steuerbare Eigenschaften

Eigenschaft:
• Neu – Verwendung Ausgangsmaterial, flexible Modellierung benötigter Zieleigenschaften

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

200 v.Chr

Beton

Römischer Beton, erster ZFSV, wenn fließfähig eingestellt

Verwendung:
• Aquädukte, Straßen….

Eigenschaft:
• Starr, steif, Fremdstruktur
• Schwer lösbar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

~1958

Erdbeton

Sand im Betongemisch wird ersetzt durch Aushub vor Ort

Verwendung:
• Deiche, Verfüllungen…

Eigenschaft:
• Starr, steif, Fremdstruktur
• Neu – Erstmalige Verwendung Ausgangsmaterial

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

~1990er

Flüssigboden

Bodenmörtel ähnlich bis zu Kiesschlamm

Verwendung:
• Verfüllbaustellen

Eigenschaft:
• Noch weitgehend starr und steif
• Fremdstruktur im Boden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

200 v.Chr

BETON

Römischer Beton, erster ZFSV, wenn fließfähig eingestellt

Verwendung:
• Aquädukte, Straßen….

Eigenschaft:
• Starr, steif, Fremdstruktur
• Schwer lösbar

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

~1824

PORTLAND

Neuerfindung des Betons

Verwendung:
• Gebäude, Straßen….

Eigenschaft:
• Neu – schnellere Erhärtung, ansonsten ähnlich Beton

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

~1958

ERDBETON

Sand im Betongemisch wird ersetzt durch Aushub vor Ort

Verwendung:
• Deiche, Verfüllungen…

Eigenschaft:

• Starr, steif, Fremdstruktur
• Neu – Erstmalige Verwendung Ausgangsmaterial

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

~1964

BODENMÖRTEL

Aushub und Betonitsuspension

Verwendung:
• Kanal-, Schachtarbeiten…

Eigenschaft:
• Neu – Wiederverwendung sandig, kiesiger Böden

 

 

 

 

 


 

 

~1990er

FLÜSSIGBODEN

Bodenmörtel ähnlich bis zu Kiesschlamm

Verwendung:
• Verfüllbaustellen

Eigenschaft:
• Noch weitgehend starr und steif
• Fremdstruktur im Boden


 

 

 

 

 

 

 

Heute

RSS FLÜSSIGBODEN

flexibel steuerbarer Verfüllbaustoff, da Fachplanung die Möglichkeiten des Materials gezielt nutzt

Verwendung:
• Multitalent, da steuerbare Eigenschaften

Eigenschaft:
• Neu – Verwendung Ausgangsmaterial, flexible Modellierung benötigter Zieleigenschaften

 

 

 

 

 


 

Der LOGIC Block

Hier stehen die letzten Beiträge

FAQ’s

Sie fragen, wir antworten

#1. IST RSS FB TEURER ALS SAND?

Ja, aber die Gesamtkosten an der Baustelle und nicht die reinen Materialkosten sind entscheiden.

#2. Wo erhalte ich Informationen über das RSS FB Verfahren

Über unsere Website und das abonnieren des Newsletters (der Fachartikel sowie Ergebnisse unserer zahlreichen F&E Berichte enthält).

#3. Warum hat das RSS FB Verfahren bei seinem großen Nutzen noch nicht den Markt erorbert

Da gerade im Baubereich die Breite der Erfahrung zählt und Veränderung besonders lange braucht.

#4. Welche Technik benötige ich für das Bauen mit RSS FB

Geeignete Herstell-, Einbautechnik sowie Technik zur Gütesicherung.

#5. Welche Kosten habe ich bevor ich mit RSS FB bauen kann

Maschinentechnik und Ausbildung je nach Zielanwendung.

#6. Was kann ich alles mit RSS FB machen?

Es existieren bereits über 180 unterschiedliche Anwendungen.

#7. Was muss ich als Planer wissen, um mit RSS FB richtig arbeiten zu können?

Wissen über das RSS FB Verfahren und Kenntnisse zu seinen Anwendungen inkl. Ausbildung als Fachplaner für RSS FB oder Zusammenarbeit mit einem unserer  ausgebildeten RSS FB Fachplaner.

#8. Bieten Sie Weiterbildungen an?

Ja sowohl standardisierte als auch individuell Zugeschnittene werden über das FiFB angeboten.

#9. Welche Qualifikationsmöglichkeiten gibt es?

•Derzeit Basisqualifikation zur Gütesicherung durch RAL 507, Technische Ausbildung zu Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens zur Planung und Ausführung in Erstellung Partneruniversitäten und derzeit über das FiFB verfügbar.

#10. Unterstützen Sie Nebenangebote?

Insofern wir nicht an der Planung beteiligt sind unterstützen wir auch Nebenangebote.

Logo Logic gruen

LOGIC Logistic Engineering GmbH
Fachplaner für Flüssigboden und komplexe unterirdische Infrastruktursysteme

Merseburger Straße 189
04179 Leipzig
info@logic-engineering.de

 

Telefon: +49 341 244 69-0
Telefax: +49 341 244 69-32

 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Scroll to Top