Weihnachtsurlaub
vom 09.12.22 bis 03.01.23

LOGIC Block

Fernwärme

Vorteile der Fernwärme und des RSS Flüssigboden verstärken sich gegenseitig.

CO2 Sparen Grafik 1
Die drei Ebenen der CO2 Reduzierung mit RSS Flüssigboden

CO2 sparen und Netzausbau soll ohne Steuererhöhung nicht möglich sein? RSS-Flüssigboden und die möglichkeiten der co2 reduzierung im Tiefbau

Vorteile der Fernwärme und des RSS Flüssigboden verstärken sich gegenseitig.

Anbei eine kurze Zusammenfassung unseres Artikels zur Lösung

Innovation und neue Technologien wurden lange stiefmütterlich behandelt, besonders im Tiefbau mit seinen bedingt konservativen Strukturen und Abhängigkeiten. Infrastruktur und Tiefbau können eine ökonomische und ökologische Einheit darstellen, wenn alternative Innovationen aktiver genutzt werden. Am Ende kann so der lange aufgeschobenen Aus- und Umbau der Infrastruktur schneller und wirtschaftlicher umgesetzt werden und dabei noch aktiven Klimaschutz leisten.

Anbei eine kurze Zusammenfassung der Potenziale für eine gezielte CO2 Reduzierung im Tiefbau am Beispiel des Baus unterirdischer Versorgungsleitungen. Klimaschutz ist planbar und kann zusätzlich wirtschaftlicheres Bauen ermöglichen: 


CO2 Emissionen im Tiefbau

  • Stand heute sind eine Vielzahl an Investitionen in die Infrastruktur nötig
  • Dies beinhaltet Projekte für den Ausbau und die Sanierung der Netze
  • Jährlich fallen in den 6 betrachteten Sektoren im Tiefbau in Deutschland pro Jahr mehr als 57.000 km in herkömmlicher Bauweise an
  • Ausgelassen sind dabei noch der Bahnbau, Deichbau etc.
  • Jährlich fallen ca.19 Millionen t CO2 bei den betrachteten Tiefbaumaßnahmen an



Messung von CO2 Emissionen

  • Die CO2 Mengen der vorliegenden Studie wurden auf Basis der geplanten Kilometer je Bausektor und der verwendeten Technologie kalkuliert
  • CO2 minimierte technologische Abläufe und Verfahren sind einer der Schwerpunkte der Arbeit unseres Fachplanungsbüros für Flüssigbodenanwendungen
  • Je Tiefbauprojekt erarbeiten wir vorab eine CO2 Vorkalkulation, im Nachgang eine CO2 Bilanz, um mittels nachhaltiger Planung CO2 zu reduzieren und abschließend die Überschussemissionen zu neutralisieren
  • CO2 neutrale Baustellen werden durch unsere Arbeit möglich
  • Je Kilometer herkömmlich und RSS FB kann ein CO2 Footprint abgeleitet werden

Reduzierungsmöglichkeiten

  • Neue Technologien ermöglichen im Tiefbau eine Reihe von Vorteilen
  • Verkürzte Bauzeiten, bei geringeren Kosten & zeitgleicher CO2 Reduzierung mgl.
  • Heute existieren bereits Lösungen, welche nur genutzt werden müssen
  • RSS Flüssigboden ist eine solche Technologie & seit mehr als 20 Jahren bewährt
  • CO2 Reduzierungen mit RSS Flüssigboden zw. 20% bis 80% sind möglich
  • RSS Flüssigboden reduziert auf drei Ebenen CO2Emissionen
  • MATERIAL – Wiederverwendung aller Böden macht Materialaustausch passé
  • TECHNOLOGIE – Fachplanung hebt Potenziale & schafft neue Tiefbau-Lösungen
  • BETRIEB – Gütesicherung und Fachplanung optimieren Lebensdauer

Klimapolitik und Wirtschaftlichkeit:

  • Netzausbau und -erhalt können zeitgleich mit Klimaschutz erfolgen
  • Jährliche Investitionen können einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten
  • Entscheidungskriterium gesparte Gramm CO2 je investierten EURO macht die Bedeutung neuer Technologien für den Klimaschutz verifizierbar
  • Jährliche Emissionen in betrachteten Sektoren können um bis zu 32% reduziert werden, allein durch Lösungen auf Basis von RSS Flüssigboden
  • Zeitgleich ohne Erhöhung der Budgets, bei schnellerer Fertigstellung und Einsparpotenzialen ist dies möglich
  • In der Klimapolitik gilt es ebenso die richtigen Variablen zu berücksichtigen Baukosten müssen ganzheitlich erfasst werden. z.B. über die Lebensdauer
  • Ökologische Fachplanung muss Teil der Lösungen sein und Lösungen müssen den gesetzten CO2 Zielen entsprechend geplant werden


Das RSS Flüssigbodenverfahren zeigt als inzwischen umfangreich erprobte Innovation im Tiefbau, dass eine grüne Innovation ökonomische und ökologische Aspekte vorteilhaft und planbar vereinen kann.
Logo Logic gruen

LOGIC Logistic Engineering GmbH
sustainable engineering

Wurzner Straße 139
04318 Leipzig

info@logic-engineering.de

Telefon: +49 341 244 69-0
Telefax: +49 341 244 69-32

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Scroll to Top